In diesem Kurs erlernst du mithilfe von bitbloq und dem Elektronik-Bausatz von BQ die Grundlagen der Programmierung. Bitbloq ist generell mit allen Platinen der Arduino-Familie kompatibel. Solltest du also bereits eine Steuerplatine besitzen: Nichts wie auf zum Programmieren!
Für die Abbildungen haben wir in diesem Kurs die ZUM Blöcke verwendet. Du musst dir aber keine Gedanken machen, denn sie sind mit den Octopus Blöcken komplett kompatibel und unterscheiden sich nur in der Art ihrer Öffnungen. Wenn du “Mein erster Roboterbausatz” besitzt, solltest du die Octopus Blöcke auswählen. Wenn du hingegen das “ZUM Kit” hast, solltest du die ZUM Blöcke wählen. Ansonsten stimmt alles überein und die Einleitung kann für beide Produkte gleichermaßen verwendet werden.
Inhalt
-
Lektion 1
Bevor wir mit bitbloq beginnen
-
Lektion 2
Mit bitbloq eine LED programmieren (I)
-
Lektion 3
Mit bitbloq eine LED programmieren (II)
-
Lektion 4
In bitbloq mit Variablen programmieren
-
Lektion 5
Mit bitbloq einen Lichtsensor programmieren
-
Lektion 6
Mit bitbloq einen Drucktaster programmieren
-
Lektion 7
Mit bitbloq einen Summer programmieren
-
Lektion 8
Mit bitbloq ein Potentiometer programmieren
-
Lektion 9
Mit bitbloq einen Infrarotsensor programmieren
-
Lektion 10
Mit bitbloq einen Servo mit kontinuierlicher Rotation programmieren
-
Lektion 11
Mit bitbloq einen Mini-Servo programmieren
-
Lektion 12
Mit bitbloq eine LCD-Anzeige programmieren
-
Lektion 13
Mit bitbloq einen Ultraschallsensor programmieren
-
Lektion 14
Mit bitbloq ein Tastenfeld programmieren
-
Lektion 15
Mit bitbloq einen Joystick programmieren
-
Lektion 16
Die Steuerblöcke programmieren – der Block Wenn… ausführen
-
Lektion 17
Die Steuerblöcke programmieren – der Block Wenn … (switch …case)
-
Lektion 18
Die Steuerblöcke programmieren – Der Block Solange
-
Lektion 19
Die Steuerblöcke programmieren: der Block Rechnen
-
Lektion 20
Die Steuerblöcke programmieren: die Blöcke unterbrechen und fortfahren
-
Lektion 21
Die Logik-Blöcke programmieren
-
Lektion 22
Die Mathematik-Blöcke programmieren
-
Lektion 23
Die Textblöcke programmieren
-
Lektion 24
Serielle Kommunikation mit USB in bitbloq
-
Lektion 25
Serielle Kommunikation über Bluetooth mit bitbloq
-
Lektion 26
Programmieren: Funktionen mit Ausgabe- und Eingabeparametern
-
Lektion 27
Programmieren: Einführung in die Funktionen – Funktionen ohne Ausgabe