contar-ejecutar-bitbloq

1, 2 oder 3

Heute lernen wir den Block Rechnen kennen.

contar

Los geht´s!

Du benötigst:

  • 1 x ZumBloq LED
  • Eine Steuerplatine ZUM BT 328 oder eine, die mit Arduino UNO kompatibel ist
  • Ein USB-Kabel

Kannst du dich noch an das vorige Kapitel erinnern, in dem du gelernt hast, was eine Endlosschleife ist und wie der Block Solange funktioniert? Auch dieser Block hier ist eine Schleife, aber anstatt dass er sich endlos wiederholt solange eine Bedingung erfüllt ist, wiederholt das Programm die Anweisung nur eine bestimmte Anzahl von Malen.

Daher müssen wir dem Programm eine Anweisung geben, was, ab wo und bis wohin gerechnet werden soll. Wir sehen uns die Funktionsweise an einem einfachen Beispiel an:buclefor

Das Programm schaltet die LED eine bestimmte Zeit lang ein und erhöht diesen Zeitraum jedes Mal um eine Sekunde. Auf diese Weise schaltet sie sich beim ersten Mal 1 Sekunde ein, beim zweiten Mal zwei Sekunden, beim dritten Mal drei Sekunden lang usw. bis 10 Sekunden erreicht sind.

Hierfür verwenden wir den Block Rechnen. In diesem Block musst du drei Werte bestimmen. Beim ersten Wert Rechne mit [Wert] musst du angeben, mit welcher Variable du rechnen willst, in unserem Fall die Variable Rechnen. Beim zweiten Wert von [Wert]  müssen wir angeben, ab wo gezählt werden soll. Wir können bei Null, 1, 10 oder bei jedem anderen Wert mit dem Rechnen beginnen. Der dritte Wert bis [Wert] erlaubt dir festzulegen, bis zu welchem Wert du rechnen möchtest.

Du kannst sowohl mit ansteigenden Werten vorwärtszählen als auch mit abnehmenden Werten rückwärtszählen. Sollte dein Anfangswert größer sein als dein Endwert, zum Beispiel von 10 bis 1, subtrahiert das Programm Werte bis es bei 1 angekommen ist.

Die Schleife Rechnen kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, aber das Beste daran ist … dass du nie mehr mit den Fingern rechnen musst!

Fällt dir noch eine andere Anwendung ein? Wie wäre es, wenn du eine Maschine erfindest, die beim Versteckspielen automatisch zählt? Du kannst programmieren, dass eine LED eine Sekunde lang leuchtet und dass ein Summer ertönt sobald wir bei 100 angekommen sind … Versuch es doch mal!