Was sind Infrarotsensoren?
![]() |
Ein Infrarotsensor, auch IR-Sensor genannt, ist ein Gerät, das reflektiertes Licht wahrnimmt und in der Lage ist, zwischen schwarz und weiß bzw. hell und dunkel zu unterscheiden. |
Es handelt sich um eine digitale Komponente, die nur zwei Werte kennt (0 und 1). Bei schwarz gibt der Sensor 0 aus (das Schwarze absorbiert das Licht, weshalb das vom Sensor gemessene reflektierte Licht den Wert Null hat). Entsprechend gibt er bei weiß den Wert 1 aus. Die IR-Sensoren finden sich in vielen Geräten des täglichen Gebrauchs wie zum Beispiel:
- Mikrowellen
- Garagentore
- Alarmsysteme
- Laternen (sie gehen bei Dunkelheit an und stellen sich bei Tage wieder aus)
- Automobile (automatische Fahrlichtsteuerung, die Scheinwerfer schalten sich bei Nacht oder Nebel automatisch ein).
Fangen wir an. Wir werden zwei Übungen mit dem Infrarotsensor durchführen. Zunächst verwenden wir ihn, um den Summer ertönen zu lassen und dann, um eine LED einzuschalten. Du benötigst:
|
![]() |
Bevor wir beginnen solltest du dir zunächst das Video anschauen, damit du lernst, wie die Infrarotsensoren kalibriert werden.
Hast du alles verstanden? Dann kann es ja losgehen.
Beispiel 1
Der Summer ertönt wenn der IR-Sensor schwarz wahrnimmt
Wie wir bereits gesehen haben kann der IR-Sensor zwischen schwarz und weiß unterscheiden. Bevor wir mit dem Programmieren beginnen schließen wir die Komponenten so an die Steuerplatine an, wie es auf der Abbildung angegeben ist. Den IR-Sensor an den digitalen Pin 3 und den Summer an den digitalen Pin 5.
Nachdem wir den Summer und den IR-Sensor an die Platine angeschlossen haben erstellen wir das Programm. Hierfür verwenden wir den Block Wenn … ausführen.
In dieser Übung haben wir eine Variable bestimmt, die wir Farbe_erkannt nennen. Sie stellt den Infrarotsensor dar. Außerdem haben wir eine Bedingung hinzugefügt (die erkannte Farbe ist schwarz), damit der Summer ertönt. Um dies zu überprüfen können wir den IR Sensor in ca. 3 cm Entfernung vor einen weißen Hintergrund stellen und die Hand zwischen den Sensor und die Oberfläche halten. Was passiert? Klingt der Summer?
Beispiel 2
Wir bringen eine LED zum Leuchten wenn beide IR Sensoren schwarz erkennen
Jetzt programmieren wir, dass sich die LED nur dann einschaltet, wenn beide IR Sensoren die Farbe schwarz erkennen. Wir gehen genauso vor wie immer. Zunächst verbinden wir die IR Sensoren mit den digitalen Pins 2 und 3 und die LED mit dem Pin 7, so wie es auf der Abbildung zu sehen ist:
Wir programmieren die Steuerplatine so, dass sich die LED einschaltet wenn beide Sensoren schwarz erkennen. In diesem Fall müssen zwei Bedingungen erfüllt sein damit die von uns gewünschte Anweisung ausgeführt wird (in diesem Fall, dass sich die LED einschaltet). Wir verwenden den Block „und“ aus dem Reiter „Logik“, um die beiden Bedingungen zum Programm hinzuzufügen.
Schön, jetzt kannst du also auch Infrarotsensoren programmieren. Einen Linienfolger zu programmieren sollte für dich jetzt also kein Problem mehr darstellen..