Das Gehäuse dieses Roboters besteht aus Teilen, die in 3D gedruckt wurden; daher auch der Name PrintBot. Du erhältst diese Teile entweder, indem du ein Kit PrintBot Evolution kaufst, bei dem alle Bauteile schon vorbereitet sind oder du druckst sie selber aus, wenn du Zugriff auf einen 3D-Drucker hast:
Hier findest du das Originalprojekt in FreeCAD. Du kannst es ganz nach deinen Vorstellungen verändern!
Du hast die Teile bereits? Dann können wir ja mit der Montage beginnen!
Um die Steuerplatine zu befestigen sind nur 2 Schrauben des Typs K notwendig. Wir haben allerdings 4 Sechskant-Abstandshalter eingefügt. Jetzt geht es mit den Servomotoren weiter:
ACHTUNG! Der nächste Schritt ist sehr wichtig! Es muss die Position des Mini-Servos eingestellt werden, mit anderen Worten, die richtige Platzierung der Augen des Roboters. Montiere zunächst den Ultraschallsensor auf die Halterungen F und H:
Nimm das Servo-Horn des Mini-Servos und setze es an einem beliebigen Punkt der Achse ein:
Drehe es anschließend vorsichtig im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag!
Das Servohorn lässt sich irgendwann nicht mehr weiterdrehen. Entnimm es dann vorsichtig …
… und setze es, mit einer möglichst geraden Ausrichtung, wie auf der Abbildung zu sehen ist, wieder ein.
Jetzt können wir die zwei Halterungen mit einer Minischraube verbinden und die Montage fortsetzen.
Nun kommen die Verbindungen an die Reihe! Verbinde alle Teile so, wie es auf dem Schema zu sehen ist.
Hast du alle Montageschritte verstanden? Wenn nicht kannst du dir die Montage des Roboters in dieser Video-Anleitung ansehen:
Und schon ist dein PrintBot Evolution fertig! Nun schlage ich dir vor, dass du ihn in das Tier oder fantastische Wesen verwandelst, das dir vorschwebt. Wir haben ein paar Tierhäute entworfen, aber natürlich kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und auch andere erstellen.
Folge diesem Link, um zu erfahren, wie du die Verkleidung an deinem PrintBot Evolution befestigen kannst.